Die Verbesserung der Therapietreue durch Behavioural Design im MedTech
Praxisprojekt MAS HCID
Auftraggeber Zühlke Engineering AG
2018
Im Praxisprojekt sollten die gelernten UX-Methoden und Vorgehensmodelle in einem interdisziplinären Team mit einem realen Auftraggeber angewendet werden. Der Auftraggeber war Zühlke Engineering AG, meine Teampartnerinnen Stephanie van Ophuisen und Eva Braunecker.
Die Nicht-Einnahme von Medikamenten und Abbruch von medizinischen Therapien ist ein grosses Problem und verursacht jedes Jahr hohe Kosten für des Gesundheitssystem. Wir haben untersucht, inwieweit Techniken aus dem Bereich User Experience mögliche Ansatzpunkte für die Verbesserung der Therapietreue liefern können.
Unsere Problemstellung war ein sehr offenes und umfangreiches Thema. Die Herausforderung bestand darin den Scope einzugrenzen, sinnvolle Forschungsfragen finden und auf diese fokussiert zu bleiben.
Aus dem Affinity Diagram liessen sich Cluster grösserer Themen der Faktoren, die die Therapietreue beeinflussen, bilden:
Da unsere Arbeit einer Forschungsarbeit gleicht, war es uns leider nicht möglich eine konkrete Lösung zu entwickeln und diese zu validieren. Trotzalledem wollten wir gerne für uns hypothe- tische Lösungsansätze generieren, welche auf die beiden Personas zugeschnitten sind und ihrem “Faktoren-Profil” entsprechen. Demnach haben wir uns - ergänzend zum IST-Szenario - für die Erstellung eines Soll-Szenarios entschlossen, in welchem die möglichen Lösungsansätze beschrieben werden.
Das Ergebnis unserer Arbeit waren Empfehlungen für unseren Auftraggeber, in welcher Richtung Lösungen für der mangelnden Therapietreue im Bereich UX gesucht werden könnten. Ein neues Produkt könnte Lösungen bieten, um…
Methoden wie Interviews, Persona Mapping, IST- und SOLL-Szenarien konnte ich in diesem Praxisprojekt mit realer Aufgabenstellung anwenden. Die breite Themenstellung war herausfordernd, aber dadurch auch sehr spannend.
Es bleibt aufregend, wohin die Reise in der Digitalisierung der Medizin geht. Ein Bereich, der mich sehr interessiert und wo viel Potential für UX Designer liegt.